FAQ
0
NEU - Rollator Kursleiter*in - Die Inhouse-Fortbildung

Rollator Kursleiter*in

Nutzen Sie unser neues Angebot im Bereich Fortbildung. Unsere Fortbildung für "Rollator Kursleiter*in" ist viele Jahre praxiserprobt und liefert einen echten Mehrwert für die Vitalität, Mobilität und Sturzprävention der Senior*innen.
Effective - entertaining - goal-oriented

Werden Sie Rollator Kursleiter*in

Anerkannte, praxisnahe und hochwertige Fortbildung für Betreuungskräfte, Pflegefachkräfte und Pflegehelfer.

Für Ihr Team

Mit individuellen Rollator-Trainingseinheiten fördern Sie aktiv die Gesundheit, Vitalität und Mobilität der Senior*innen. Die Kombination aus Bewegung und kognitiven Anforderungen ist eine große Herausforderung im Alltag.

Genau da setzen wir an!

Das Selbstvertrauen und die Freude an der Bewegung wird gestärkt und die Gruppendynamik gefördert.
Ihr Team kann ein Rollator-Training, ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Bewohner*innen anbieten in der
1:1 Care
Small group
Large group
Ihre Mitarbeiter*innen lernen die leichte Umsetzbarkeit von kleinen Rollator-Einheiten in der Praxis kennen, ohne großen Zeitaufwand und mit hoher Qualität.

Sie erfahren und erleben die Grundlagen des Rollatorgebrauchs für Nutzer und Begleitpersonen, sowie Bewegungsprofile und technische Merkmale verschiedener Modelle.

In einem Parcours werden realitätsnahe Alltagssituationen trainiert, um diese an die Senioren*innen in der Einrichtung weiterzugeben.
Contact
Rollator Kursleiter FortbildungRollator Kursleiter*in Ausbildung von G-WEG
Die umfassende Inhouse-Fortbildung in Ihrer Einrichtung

Die
Inhalte

From practice - for practice
hour examples are developed for direct start in the facility. 
The participants receive 8 Fortbildungspunkte im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender.

Grundlagen

• Einstellung und technische Anwendung des Rollators
• Koordinationstraining
• Aufsteh-, Geh- und Kraftübungen

Gleichgewicht im sicheren Gang

• Basics und Gangschulung
• Bewegungsauge schulen
• 8 Beobachtungskriterien werden erarbeitet

Rollator-Methodik in der Praxis

• Motorische und funktionelle Basics
• Alltags-Training mit Dual-Task Aufgaben
• Parcours-Training mit realitätsnahen Alltagsübungen
• Stundenbeispiele

Seminar-Abschluss

• Zertifikat, Evaluation, Reflektion

Zum Einsatz kommen Lern- und Arbeitsformen wie

• Impulsreferate
• Fallbeispiele und Übungssequenzen
• Gruppenarbeiten und Selbsterfahrungen

Langjährige Erfahrung

Unsere Expertise 
ist Ihr Vorteil

Der größte Vorteil einer Rollator-Fortbildung in Ihrer Einrichtung besteht darin, dass der Betriebsablauf reibungslos weiterläuft.
Die Mitarbeiter*innen trainieren in gewohnter Umgebung.

Die Fortbildung im eigenen Haus spart Kosten, da die Aufwendungen für Reisekosten und Spesen für Ihre Mitarbeiter*innen entfallen.
Fragen zu konkreten Problemen des Arbeitsalltages können individuell gestellt und von der Referentin in der Gruppe offen besprochen werden.

Schaffen Sie neue Bewegungswelten mit einem Rollator-Training für die Bewohner*innen und senken somit das Sturzrisiko. Fördern Sie die Qualität der Betreuung und erhöhen die Wirtschaftlichkeit Ihrer Einrichtung.

Die gemeinsame Fortbildung Ihres Teams ist eine wertvolle Unterstützung in der künftigen alltäglichen Zusammenarbeit. Sie fördert Teamgeist und Verständnis füreinander. Viele Alltagssituationen sind häufig für Menschen, die mit einem Rollator unterwegs sind, problematisch.

Nur wenn Senior*innen den Umgang mit dem Rollator sicher beherrschen,
hilft er ihnen, mobil zu bleiben und Stürze vorzubeugen.
Unsere Motivation ist ihr Mehrwert

Die Referentinnen und G-WEG Expertinnen

Ulla Schlösser

Managing Partner
Lecturer in further education &
Your contact around the purchase
Studied sports science with a focus on rehabilitation and sports for the disabled (German Sport University Cologne)
schloesser@g-weg.com
0049 +2941 922887
Learn more
Why is Ulla so authentic?

Because she lives what she preaches at G-WEG® in her free time - movement. When our managing director is not sitting at her desk designing new therapy concepts and training content, she is probably out in the fresh air and moving.

With a lot of commitment and passion, she has developed the G-WEG® and through her goal-oriented thinking, the G-WEG® is getting closer and closer to her goal: "Getting as many people as possible moving!"

Meggi Wiesemann

Managing Partner
Lecturer in further education &
Your contact around the purchase
Trainer B Sport in Rehabilitation Neurology and Orthopaedics. 
Commercial employee
wiesemann@g-weg.com
0049 +2941 8277890
Learn more
As managing director and speaker for our training courses, Meggi is the expert on the topic of fall prevention. Always well prepared and a very good eye for sound mobility training in elderly care.

In addition, she looks after our existing customers and, as a communicative team player, is an extremely refreshing conversational partner.

For us, the entire IT language is a string of hieroglyphs, but not for Meggi. She puts all her creativity into her work. You can see that quite clearly on our homepage and our social media posts. Anyone who has ever had a conversation with Meggi about the G-WEG® is immediately infected by her enthusiasm.

Interesse?
Dann nehmen Sie jetzt Kontakt auf

Contact
Home
sunchevron-down