Sie sind bereits G-WEG Kunde? Perfekt, einfacher können unsere Sturzprophylaxe-Übungen nicht in Ihre Einrichtungen kommen!
Die G-WEG Online-Fortbildung bietet Ihnen viele Vorteile! Sie und Ihre Mitarbeiter*innen aus der Pflege, Betreuung und Therapie können indivudiell in die G-WEG Methodik eintauchen. Einzige Voraussetzung ist ein Internetzugang und ein Computer bzw. ein Tablet und Platz um den G-WEG auszurollen. Durch das hohe Maß an Flexibilität, steigt meist auch die Motivation das Gelernte, besonders bei neuen Mitarbeiter*innen, zeitnah in das Sturzprophylaxe-Training mit den Senior*innen umzusetzen.
Dieses Vorhaben wurde aus Mitteln des Förderprogramms Mittelstand Innovativ & Digital (MID) des Landes NRW gefördert.
Ihre Möglichkeiten
Unsere Inhalte der Online-Fortbildung
Tauchen Sie und Ihr Team in das G-WEG System ein und nutzen es als Einführung in Ihr Sturzprophylaxe-Training mit den Senior*innen.
Unsere Bewegungsexpertinnen werden Sie in den eigens dafür aufgenommenen Videos mit ihrer empathischen Art und Weise Schritt für Schritt auf die Reise in die Thematik "Sturzprophylaxe" nehmen. Unsere methodisch-didaktisch aufgebauten Module befähigen Ihr Team, zeitnah ein effektives und ganzheitliches Sturzprophylaxe-Training in Ihrer Einrichtung anzubieten.
In jedem Modul haben Sie die Möglichkeit der praktischen Anwendung. Das Gelernten kann in einem Zeitfenster von 2 Minuten geübt werden. Insgesamt umfassen die unten aufgeführten 4 Online-Module 140 Minuten.
Im INTRO THEORIE werden wir über ein paar grundlegende Dinge ausführlich sprechen, wie z.B. über die verschiedenen Krankheitsbilder und ihre Auswirkungen auf die Motorik und Mobilität. Im Sturzprophylaxe-Training treffen wir auf multimorbide Patienten und deshalb tauchen wir ein in die Orthopädie, Neurologie und Geriatrie.
G-WEG Training in der Orthopädie
G-WEG Training in der Neurologie
G-WEG Training in der Geriatrie
und mehr
Die Inhalte...
Starter
G-Weg Methodik
Das Modul STARTER gibt Ihnen eine Einführung in die G-WEG Methodik und erste Einzelübungen mit und ohne Gerät inkl. Fazilitieren. Wichtig dabei, der Gang wird analysiert und somit das Beobachtungsauge geschult. Wir beginnen mit dem Herzstück unseres G-WEG Systems, den Methodik-Karten. Zudem zeigen wir, wie Sie die Senioren optimal im Gang begleiten.
Einführung in die G-WEG Methodik
Fazilitieren
Beobachtung schulen mit Ganganalyse
Methodik-Karten Kategorie I
Methodik-Karten Kategorie II
Die Inhalte...
Master
Dual-Task Aufgaben
Mobilitätstraining im Alltag kombiniert mit Dual Task Aufgaben die paarweise mit und ohne Gerät durchgeführt werden. Gemeinsames Gang- und Sturzprophylaxe Training in der Gruppe.
Mobilitätstraining im Alltag
Dual-Task Aufgaben
Methodik-Karten Kategorie III
Methodik-Karten Kategorie IV
Methodik-Karten Kategorie V
Die Inhalte...
Aus der Praxis
Übungsbeispiele und Erfahrungsberichte
Unser Modul AUS DER PRAXS FÜR DIE PRAXIS zeigt Ihnen noch mehr Videos mit Übungsbeispielen. Erfahrungsberichte von Betroffenen zeigen weiterhin, welche Erfolge ein regelmäßiges Gangtraining mit dem G-WEG bringt.
Aus der Praxis für die Praxis
Videos mit noch mehr Übungsbeispielen
Erfahrungsberichte
Auf einen blick
abschluss
Aus der Praxis - für die Praxis!
Jetzt unsere G-WEG Online-Fortbildung buchen
Nutzen Sie als G-WEG Kunde die Online-Fortbildung ganz nach dem Motto: „Learning by doing“ Ein sehr großer Vorteil besteht in der örtlichen und zeitlichen Flexibilität innerhalt der 10 freigeschalteten Werktage. Denn damit ist es möglich, selbst zu entscheiden, wann Sie auf die Module zugreifen möchten.