Menschen, die auf Grund von Vorerkrankungen wie MS, Parkinson, Schlaganfall etc. oder auch nach einer OP am Bewegungsapparat in ihrer Gehfähigkeit eingeschränkt sind, können nun von diesem Training zur Sturzprophylaxe profitieren.
Die Sozialgemeinschaft Villingendorf hat sich zusammen mit den beiden Reha-Sport- Trainerinnen Manuela Brudlo und Heike Moosmann das G-WEG Sturzprophylaxe Konzept genauer angeschaut und auf Grund der beobachteten schnellen Trainingserfolge entschieden, die Kosten für dieses „Sportgerät“ zu übernehmen.
Eine Testgruppe von Bewohner*innen der Seniorenwohnanlage trainiert mit diesem System seit einigen Wochen und konnte bei einer Infoveranstaltung den Anwesenden ihre bereits erzielten Erfolge präsentieren.
Es war erstaunlich, welche enormen Fortschritte in so kurzer Zeit erzielt werden konnten. Das Hauptaugenmerk der Übungen liegt neben dem eigentlichen Training auch auf der mentalen Ebene. Unsicherheiten im Bewegungsablauf resultieren häufig aus der Angst vor Stürzen.
Je mehr Angst man vor dem Stolpern oder Fallen hat, umso unsicherer wird der Gang. Man traut sich nicht mehr, auf unebenen Wegen zu laufen oder Treppen zu steigen und verliert so immer mehr an Mobilität und auch Lebensqualität.
Auch die Anwesenden hatten die Gelegenheit, auf dem G-WEG zu laufen. Durch das Vertrauen in die Übungsleiterinnen konnten sie auch mal andere Bewegungsmuster ausprobieren. Durch diese Unterstützung kann eine Verbesserung der Gehfähigkeit, des Gleichgewichts, der Koordination und vor allem auch des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten erzielt werden.
Gabriele Sauerland zuständig für das Betreute Wohnen in Villingendorf: “Unsere Teilnehmer*innen sind total begeistert über die schnelle Verbesserung der eigenen Gehfähigkeit und das wiedererlangte Vertrauen in ihre Bewegungen!”